In unserer Einrichtung nehmen wir jedes einzelne Kind als individuelle Persönlichkeit, das aktiv an seiner Entwicklung beteiligt ist, wahr. Wir sehen die Kinder als Forscher, die begierig darauf sind, zu entdecken und zu lernen. Es gilt, die Entwicklungsstufe jedes Kindes zu erkennen und an der Stelle, an der es sich befindet, abzuholen und zu fördern.
Wir begegnen Kindern als kompetente Menschen und ihre Persönlichkeit steht im Vordergrund. Dies ist unserem christlichen Glauben zugrunde gelegt, indem wir die menschliche Würde des einzelnen mit allen seinen Anlagen, Wünschen, Neigungen, Stärken und Schwächen achten. Mit einer positiven Einstellung zum Leben und einer angstfreien Atmosphäre wollen wir den Kindern Mut machen, ihre neue Umgebung zu entdecken, sich in ihr zurecht zu finden.
Im Kindergarten und in der Kinderkrippe orientieren wir uns an den Grundsätzen von Emmi Pickler. Die ungarische Kinderärztin erkannte, dass für eine positive Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit
Grundstein für diese verantwortungsvolle Aufgabe seitens des pädagogischen Personals ist, eine positive erzieherische Atmosphäre zu schaffen, damit sich das Kind wohl fühlt. Diese ist geprägt von Zuneigung, Geborgenheit, Vertrauen, Geduld, Humor und Heiterkeit.
Eine weitere Aufgabe sehen wir darin, zusammen mit allen Bezugspersonen des Kindes, eine Basis für sein weiteres Leben zu schaffen, indem wir es zur Gesellschaftsfähigkeit, zur Selbständigkeit, zu einem selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen erziehen.
Die Verbundenheit mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin ist für uns von großer Bedeutung.
Die katholische Kindertageseinrichtung St. Martin gehört zur Pfarrei Waakirchen, die zugleich die Trägerschaft hat:
Kath. Pfarramt St. Martin Waakirchen
Lindenschmitweg 1
83666 Waakirchen
Tel: 08021 / 246
Fax: 08021 / 9852
Diese wird vertreten durch die Trägervertretung Andrea Pölt
„Da berühren sich Himmel und Erde“, so steht es im Profil für die katholischen Kitas in der Erzdiözese München und Freising. Diese Worte erleben und spüren wir im täglichen Umgang mit den Kindern und deren Familien in unserem Kath. Kindergarten St. Martin Waakirchen. Als Kindertagesstätte in katholischer Trägerschaft versuchen wir in dieser oftmals schnelllebigen und hektischen Zeit, den uns anvertrauten Kindern Halt und Orientierung zu geben und die christlichen Werte zu vermitteln sowie ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Kinder sollen sich bei uns entfalten dürfen und sich mit all ihren individuellen Stärken und Schwächen angenommen und wohl fühlen, damit sie gut gerüstet ihren Weg im Leben gehen können. Dabei helfen und unterstützen unsere engagierten Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen jeden Tag aufs Neue. Gemeinsam mit den Eltern, den Mitarbeitenden, den Gremien und allen Verantwortlichen in unserer Pfarrfamilie ist es uns wichtig ein vertrauensvolles und wertschätzendes Umfeld für ALLE zu schaffen, „unsere Augen und Türen offen zu halten“ für die Nöte und Sorgen und auch die schönen Momente zu teilen und die kirchlichen Feste gemeinsam zu feiern.
Mit herzlichen Grüßen Ihre
Andrea Pölt
Trägerbeauftragte
Im April 1979 gründeten mehrere Gemeindebürgerinnen und –bürger den Kindergartenverein Waakirchen – Schaftlach e.V.
Bereits im März 1980 startete im Schulhaus in Schaftlach der Kindergartenbetrieb mit einer Vormittags- und Nachmittagsgruppe.
Im November 1985 konnten dann Kinder und Erzieherinnen in den neugebauten, zweigruppigen Pfarrkindergarten St. Martin in Waakirchen umziehen.
Schon nach zwei Jahren reichten die 50 Kindergartenplätze für die wachsende Kinderzahl nicht mehr aus. Deshalb wurde eine provisorische dritte Gruppe im ursprünglichen Bewegungsraum eingerichtet, die 13 Jahre bestand.
Im Sommer 1999 war Baubeginn für den Erweiterungsbau mit den gesetzlich vorgeschriebenen Nebenräumen – somit konnte das Provisorium aufgehoben werden.
Ein Jahr später waren die Räume bezugsfertig und wurden im Oktober 2000 eingeweiht. Von September 2001 bis August 2011 konnten wir zusätzlich eine Nachmittagsgruppe anbieten. Für das Kindergartenjahr 2011/2012 haben wir aufgrund großer Nachfrage eine vierte Vormittagsgruppe eingerichtet.
Im Oktober 2013 eröffnete die Kindertageseinrichtung nach elfmonatiger Bauzeit eine eingruppige Kinderkrippe.
Unsere Kindertageseinrichtung liegt in einer kleinen Siedlung außerhalb des Dorfkerns. Durch diese etwas exponierte Lage besteht die Möglichkeit, Wiesen und Wälder sowie den Waakirchener Schlittenberg in kürzester Zeit erreichen zu können. Den Weg ins Dorf, mit seinen Geschäften, Betrieben und der Kirche, schafft man locker in einem 20-minütigen Spaziergang.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Pfarrheim und die Grundschule.
Zu unserem Einzugsgebiet gehören außerdem die Ortsteile Hauserdörfl, Riedern und Marienstein.
Die Waakirchener Kinder haben das große Glück in einem schmucken Dorf mit mehreren Ortsteilen wie Hauserdörfl, Riedern, Marienstein, Schaftlach und Piesenkam aufzuwachsen. Die Schule mit dem Sportzentrum und das Pfarrheim mit der Kindertageseinrichtung liegen in einer kleinen Siedlung, außerhalb des Dorfkerns. Im Ort sind Lebensmittelgeschäfte, eine vielfältige Gastronomie, eine Apotheke, Banken und viele Handwerksbetriebe und Geschäfte angesiedelt, die eine nahezu lückenlose Versorgung auch ohne Auto gewährleisten. Gewerbegebiete außerhalb des Ortes zeigen, dass die Ansiedlung in Waakirchen auch für Firmen interessant ist.
Rund um den Ort liegen viele romantische Einöden und idyllische Weiler, eingebettet in Wiesen, Wälder und umkränzt von den bayerischen Voralpen. Durch diese geographische Lage ergibt sich für die Kinder die Möglichkeit, die Natur bewusster zu erfahren und zu erforschen. Viele schöne Wege und Pfade geben Familien die Möglichkeit, die Natur per Rad oder zu Fuß zu erkunden. Wunderschöne Seen, wie zum Beispiel der Tegernsee oder der Kirchsee bei Sachsenkam sind nur wenige Kilometer entfernt und laden zum Baden ein.
Die Waakirchener Vereine bieten viele Sportangebote und Freizeitbeschäftigungen an und lassen den Kindern eine Gemeinschaft außerhalb von Familie, Kindergarten und Schule erleben. Besonders bei Kirchenfesten, Kindergarten- und Schulfesten und Festen der Vereine spürt man das Miteinander, wo Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen eine wichtige Rolle spielen.
Durch die günstige Lage - nach Bad Tölz, Holzkirchen, Miesbach und Tegernsee sind es ca. 10 Kilometer, nach München ca. 60 Kilometer - ist Waakirchen als Wohnort auch für viele Pendler interessant. Durch die Zugverbindung ab Schaftlach bietet es sich an, auch die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Viele junge Familien leben in Waakirchen. So haben die Kinder das Glück, viele Spielkameraden zu finden, durch Kindergarten und Schule neue Freunde und Familien kennen zu lernen und so in eine dörfliche Gemeinschaft hinein zu wachsen.