Damit eine qualitätvolle pädagogische Arbeit mit Kleinkindern stattfinden kann, ist das Vorhandensein der richtigen Rahmenbedingungen erforderlich. Dabei spielt die Auswahl der Spielmaterialien und die Raumausstattung eine wichtige Rolle.
In der Reggio-Pädagogik wird von dem Raum als drittem Erzieher gesprochen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Räume und ihre Gestaltung Gefühle auslösen und die Beziehung zwischen den Menschen, die die Räume benutzen, beeinflussen. Weil Kinder die Welt über ihre Sinne erfahren, brauchen sie eine sinnliche und bewegungsanregende Umgebung. Bereits bei der Krippenplanung
wurde deshalb ein besonderes Augenmerk auf die räumliche Ausstattung gelegt.
Unsere Kinderkrippe hat einen Gruppenraum, einen Schlafraum, einen Kinderwaschraum mit Toiletten, einen Wickelraum, den Gangbereich mit Elternsitzecke, Kindergarderoben, einen Abstellplatz für Kinderwägen und ein Personalzimmer. Die Ressourcen des Kindergartens (Garten, Gruppen- und Nebenräume) werden von der Kinderkrippe mitbenutzt.
Folgende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten sich für die Kinder an:
In unserem Holzhäuschen befinden sich verschiedene Fahrzeuge sowie Sandspielsachen.
Ein neues Spielgerät ist für den Krippengarten geplant.
Die Ressourcen des Kindergarten-Garten werden regelmäßig mitbenutzt.
Der erfolgreiche Start in die Kinderkrippe
Damit der Übergang von der Familie in die Kinderkrippe für alle Beteiligten sanft und erfolgreich wird, können Sie Ihr Kind bereits vor dem ersten Krippentag vorbereiten.
Hierzu bieten wir Ihnen bereits vor der Sommerschließzeit einen Kennenlernnachmittag an, bei dem Sie und Ihr Kind die Möglichkeit haben, in entspannter Atmosphäre uns als Team, die Spielbereiche, die Räumlichkeiten, sowie die anderen neuen Kinder und deren Eltern kennen zu lernen. Sie und Ihr Kind können sich dadurch bereits einen ersten Eindruck verschaffen und mit Ihrem Kind vorab über die Erzieherinnen, die anderen Kinder, die Spielsachen und die Aktionen sprechen.
Um Ihr Kind auf den Krippenbesuch vorzubereiten, können Sie vor Beginn der Eingewöhnungszeit gemeinsam mit Ihrem Kind die erste Tasche mit Hausschuhen, Trinkflasche und einem Kuscheltier oder Schnuller packen und mit Ihrem Kind besprechen, wer den Eingewöhnungsprozess begleiten wird.
Es ist wichtig, dass das Kind die erste Zeit immer von der gleichen Person begleitet wird. Dies kann Mama, Papa, Oma, Opa oder eine andere, dem Kind sehr vertraute Person sein.
Damit wir Sie und Ihr Kind bereits vor der Eingewöhnung schon kennenlernen können, haben wir einen Fragebogen entwickelt, der sich mit den Freuden und Ängsten, sowie der Entwicklung im Säuglingsalters beschäftigt. So können wir Sie und Ihr Kind bereits ab den ersten Tag in der Krippe individuell begleiten und unterstützen.
Dieser Fragebogen wird am ersten Info-Elternabend ausgehändigt, den Sie uns bitte ausgefüllt am Kennenlernnachmittag mitbringen
Ihr Kind sollte in die Kinderkrippe mitbringen:
Versehen Sie bitte die oben genannten Gegenstände mit dem Namen Ihres Kindes, da sie dauerhaft im Kindergarten verbleiben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in unserer Einrichtung und freuen uns auf eine harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit!