Englisch für alle Kinder nach der Helen-Doron-Methode bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise mit viel Spaß Englisch zu lernen. Die Methode basiert auf dem Muttersprachenprinzip, dies wird durch regelmäßiges Hören von CDs zu Hause unterstützt.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen mit maximal acht Kindern einmal wöchentlich für 45 Minuten statt. Die Vermittlung der Sprache geschieht ganzheitlich mit viel Bewegung und Einbeziehung aller Sinne, die Kinder lernen die Bedeutung der englischen Wörter nicht durch Übersetzung, sondern durch Reime, Lieder und Spiele kennen. Der Kurs ist geeignet für Kinder ab ca. 3 Jahren.
Zu Beginn des Kurses findet eine kostenlose Schnupperstunde für Eltern und Kinder statt.
Mein Name ist Gertraud Hartl, ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin für Englisch und habe eine Montessori Ausbildung abgeschlossen. Als ausgebildete Helen Doron Lehrerin nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen teil und stehe im Austausch mit meinen Kolleginnen, die weltweit nach dieser Methode unterrichten.
Weitere Infos auch unter www.hdee.de oder unter Telefon 08025.91354.
Musikunterricht – für Kinder ab 4 Jahren
Zum Einstieg in die Musik nach der musikalischen Früherziehung eignet sich die Blockflöte oder die Melodica.
Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument und ist vielseitig einsetzbar.
In dem Instrumentalkurs werden folgend Fähigkeiten übermittelt:
Das Musizieren in der Gruppe motiviert und fordert die Kinder auf, aufeinander zu hören und zu reagieren.
Die Melodica ist ein spezielles Tasteninstrument mit Anblashilfe,
ein kindgerechtes Einstiegsinstrument. Die Tonerzeugung ist einfach und unkompliziert.
Ideale Vorbereitung für alle weiteren Tasteninstrumente (Klavier, Akkordeon, Keyboard usw.)
Auch in diesem Kurs werden die Fähigkeiten wie bei der Blockflöte vermittelt.
Unterricht 1 x wöchentlich 45 Min.
Mein Name ist Helga Kremser und ich führe seit 2004 die Musiktruhe und unterrichte Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Melodica, Akkordeon, Klavier/Keyboard.
Musik für die Allerkleinsten – musizieren mit Orff-Instrumenten
Musik erfasst den ganzen Menschen, besonders dann, wenn er selbst musiziert.
Spielerisch werden die Kinder an die Musik heran geführt.
Durch Klanggeschichten die mit verschiedenen Orff-Instrumenten begleitet werden, ist eine Förderung folgender Fähigkeiten möglich:
Der Gruppenunterricht fördert das „Wir Gefühl“.
Unterricht für die Kinderkrippen Kinder von 1-2 ½ Jahren
1 x wöchentlich 30-45 Minuten je nach Gruppengröße
Musikalische Früherziehung ab 2 ½ bis 4 Jahre mit elementarem Instrumentalspiel
Bei der musikalischen Früherziehung werden bereits die ersten Notenkenntnisse und Lieder auf dem Glockenspiel erarbeitet.
Die ersten musikalischen Fachbegriffe wie piano, forte, staccato, legato sowie Rhythmus, Taktarten, Notenwerte usw., werden spielerisch vermittelt.
Auch in diesem Kurs wird Bewegung, Tanz, Gehörbildung ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sein.
Musik regt in angenehmer Weise die Phantasie an, fördert die Konzentrationsfähigkeit und macht fröhlich!
Unterricht für die Kindergartenkinder ab 2 ½ Jahren
1 x wöchentlich 45 Minuten
Mein Name ist Helga Kremser und ich führe seit 2004 die Musiktruhe und unterrichte Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Melodica, Akkordeon, Klavier/Keyboard.
Bei der Kybernetischen Methode (KYM) geht es um die Koordination von Auge-Hand und Mund; das Kind lernt seine Handlungen bewusst zu steuern und mit der Sprache zu begleiten.
Zur Vorbereitung des Rechnens trainieren wir das Fingergeschick; in zahlreichen Fingerübungen benennen wir die einzelnen Finger mit ihren Namen, ordnen ihnen Zahlen zu, erarbeiten Mengen und Ordnungszahlen, und Rechts - Links - Übungen dienen der Raumorientierung.
Auf den späteren Lese- und Schreibprozess in der Schule bereiten wir uns mit einer Lautbildung anhand von Mundbildern vor, mit denen wir in der Kindergartenfibel lesen und mit Mundbild-Stempel auch eigene Wörter stempeln.
Der gut durchdachte, über ein ganzes Kindergartenjahr laufende Kybernetik-Kurs richtet sich an 5 - 6jährige Vorschulkinder. In Kleingruppen von 5 Kindern einmal pro Woche werden sie mit Neugierde und Entdeckungsdrang auch ihre Ausdauer schulen und Freude am "Lernen" erfahren.
Ich heiße Kathrin Schmid und biete seit 2007 nachmittags als Kybernetiktrainerin Förderkurse für Vorschulkinder an.